Wie du Schreiben zum Denken nutzen kannst
Schreibst du schon oder denkst du nur? Wie du beides miteinander kombinieren und schreibdenken als Technik für deine Abschlussarbeit einsetzen kannst, das erfährst du in der heutigen Podcastfolge mit der Schreibexpertin Ulrike Scheuermann.
WeiterlesenWie du dir optimale Schreibbedingungen schaffst
Du kannst dein Schreiben positiv beeinflussen, indem du einfach nur deine äußeren Bedingungen änderst. Wenn du Tageszeit, Schreibwerkzeug, Schreibumgebung und deinen Arbeitsplatzan deine Bedürfnisse anpasst, findest du viel leichter in den Schreibflow. Wie du das genau umsetzt erfährst du in meiner neuen Podcastfolge.
WeiterlesenWas Spitzenforscher motiviert Abschlussarbeiten zu betreuen
Wolltest du schon immer mal wissen, wie Spitzenforscher zur Betreuung von Abschlussarbeiten stehen? Und welche Kriterien bei der Benotung von Abschlussarbeiten eine besondere Rolle spielen?
WeiterlesenDas Exposé – Der gedankliche Entwurf deiner Arbeit
Mit dem Exposé strukturierst du deine Arbeit vor. Sie gibt deiner Arbeit einen klaren Rahmen. Du nimmst die Arbeitsschritte gedanklich vorweg und legst so die Grundlage für ein strukturiertes Vorgehen. Warum das so ist und welche Bestandteile ein gutes Exposé haben sollte erzähle ich dir hier.
WeiterlesenAuf was du unbedingt bei der Abgabe deiner Abschlussarbeit achten solltest
Auch bei der Benotung einer Abschlussarbeit ist es so wie in vielen Bereichen des Lebens: der erste Eindruck zählt. Doch was ist für diesen ersten Eindruck bei deiner Abschlussarbeit relevant? Wirf mit mir einen Blick hinter die Kulissen. Ich habe 10 Tipps für dich auf was du unbedingt achten solltest,…
Weiterlesen15 Minuten für deine Abschlussarbeit
15 Minuten Einsatz für deine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit mit enormer Wirkung! Mit jeden noch so kleinem Schritt wächst deine Abschlussarbeit. Die tägliche Schreibroutine aktiviert dein Unterbewusstsein, trainiert deinen Schreibmuskel und übt dich darin, in wirklich jeder Verfassung schreiben zu können. Und du sparst in Summe Zeit!
WeiterlesenAus der Praxis: Literatur lesen und Motivation finden
Du wartest auf Inspiration zum Schreiben? Du weißt nicht genau, wie du dich motivieren sollst langfristig an deiner Abschlussarbeit dranzubleiben? Und das Ziel der Abschlussarbeit erscheint dir zu groß um es schaffen zu können?
WeiterlesenZur Kommunikation und zum Umgang mit Betreuenden
Die oder der Betreuende hat entscheidenden Einfluss auf auf deinen Schreibprozess, deine Produktivität und auch darauf, wie es dir mit und beim Schreiben deiner Abschlussarbeit geht. Leider ist der Umgang und die Kommunikation mit Betreuenden nicht immer einfach. Vielleicht bist du unsicher, wie du mit deiner Betreuerin oder deinem Betreuer…
WeiterlesenWieviel und welche Literatur du in deiner Abschlussarbeit zitieren solltest
Die Literaturrecherche fällt dir schwer, weil du zu viel oder zu wenig Literatur findest? Du bist unsicher, ob du ausreichend Literatur hast? Oder du bist nicht sicher, ob die Literatur, die du zitierst gut ist?
WeiterlesenAus der Praxis: Forschungsthema, Forschungsfrage und Kommunikation mit dem Betreuer
In der heutigen Podcast- Episode spreche ich mit Laura. Im Interview erzählt sie, wie sie auf das Thema ihrer Masterarbeit gekommen ist, was ihr geholfen hat ihre Forschungsfrage einzugrenzen, welche Rolle das Schreiben eines Exposées dabei gespielt hat und wie die Kommunikation mit dem betreuenden Professor stattfindet.
Weiterlesen