Darfst du deine Abschlussarbeit auch mündlich präsentieren? Welche Elemente in einer wissenschaftlichen Präsentation nicht fehlen dürfen, das erfährst du in der heutigen Podcastfolge.
WeiterlesenKategorie: In den Schreibfluss kommen
Hier erfährt ihr Tipps, wie ihr gut in den Schreibflow kommen könnt. Oft behindern Schreibblockaden das erfolgreiche weiterführen eurer Arbeit, manchmal gibt es Konzentrations- oder Motivationsprobleme. Mit ein paar einfachen Tricks könnt ihr diese Probleme überwinden und erfolgreich und mit Freude an eurer Arbeit bis zur erfolgreichen Fertigstellung schreiben.
Wie du Schreiben zum Denken nutzen kannst
Schreibst du schon oder denkst du nur? Wie du beides miteinander kombinieren und schreibdenken als Technik für deine Abschlussarbeit einsetzen kannst, das erfährst du in der heutigen Podcastfolge mit der Schreibexpertin Ulrike Scheuermann.
WeiterlesenWie du dir optimale Schreibbedingungen schaffst
Du kannst dein Schreiben positiv beeinflussen, indem du einfach nur deine äußeren Bedingungen änderst. Wenn du Tageszeit, Schreibwerkzeug, Schreibumgebung und deinen Arbeitsplatzan deine Bedürfnisse anpasst, findest du viel leichter in den Schreibflow. Wie du das genau umsetzt erfährst du in meiner neuen Podcastfolge.
WeiterlesenDas Exposé – Der gedankliche Entwurf deiner Arbeit
Mit dem Exposé strukturierst du deine Arbeit vor. Sie gibt deiner Arbeit einen klaren Rahmen. Du nimmst die Arbeitsschritte gedanklich vorweg und legst so die Grundlage für ein strukturiertes Vorgehen. Warum das so ist und welche Bestandteile ein gutes Exposé haben sollte erzähle ich dir hier.
WeiterlesenAuf was du unbedingt bei der Abgabe deiner Abschlussarbeit achten solltest
Auch bei der Benotung einer Abschlussarbeit ist es so wie in vielen Bereichen des Lebens: der erste Eindruck zählt. Doch was ist für diesen ersten Eindruck bei deiner Abschlussarbeit relevant? Wirf mit mir einen Blick hinter die Kulissen. Ich habe 10 Tipps für dich auf was du unbedingt achten solltest,…
Weiterlesen15 Minuten für deine Abschlussarbeit
15 Minuten Einsatz für deine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit mit enormer Wirkung! Mit jeden noch so kleinem Schritt wächst deine Abschlussarbeit. Die tägliche Schreibroutine aktiviert dein Unterbewusstsein, trainiert deinen Schreibmuskel und übt dich darin, in wirklich jeder Verfassung schreiben zu können. Und du sparst in Summe Zeit!
WeiterlesenClustering für geniale Ideen und logische Struktur
Mit dem Clustering verbindest du sprachliches und bildliches Arbeiten. Du kannst in kurzer Zeit viele Ideen generieren und deine Gedanken strukturieren.
WeiterlesenFreewriting für unverfälschte und bessere Texte
Häufig ist es die eigene Anspruchshaltung, den perfekten Text aufs Papier zu bringen, der uns davon abhält, etwas aufs Papier zu bringen. Die Methode des Freewritings lässt dich in den Schreibfluss kommen.
WeiterlesenWissenschaftssprache ist erlernbar
„Akademisches Schreiben ist keine kreative Arbeit.“ Nicht selten ist dieser Glaubenssatz Ursache für eine Schreibblockade. Weil viele Studierende imitieren statt eine eigene Stimme zu entwickeln.
WeiterlesenMorgenseiten für den Schreibfluss
Das Schwierigste ist immer sich hinzusetzen und mit dem Schreiben zu beginnen. Die Morgenseiten sind eine Technik, die dir hilft, dich warm zu schreiben und in den Schreibfluss einzutauchen.
Weiterlesen